Möglicherweise eine  Wahlveranstaltung vor dem Bezirksgericht zur Reichstagswahl 1910

Möglicherweise eine Wahlveranstaltung vor dem Bezirksgericht zur Reichstagswahl 1910

Hier die Argumente für die obige Annahme: Die Parlamentswahl in Ungarn 1910 fand vom 1. bis zum 10. Juni 1910 in Transleithanien statt. Neu besetzt wurde der Ungarische Reichstag (ungarisch Magyar Országgyűlés). Die Reichstagsabgeordneten (13. Wahlperiode) des Abgeordnetenhauses traten ihr Amt nach der Parlamentswahl 1910 an und blieben in dieser Funktion bis 1918. Es war die letzte Wahl im Königreich Ungarn innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. - Da auf einer der Fahnen "Dr. Gyula .... " zu lesen ist, wird angenommen, dass hier für den späteren Abgeordneten Dr. Gyula Gueth (Anwalt, *1871/+1922), Abgeordneter der Nationalen Partei der Arbeit, geworben wurde. Die eigens für die Wahlen von 1910 gegründete Partei errang bei den Wahlen fast eine Zweidrittelmehrheit (61,98 % der Parlamentsmandate).- Bekannt ist auch, dass das Bild vom Fotografen Karl Karinger stammt. Laut den Fotografenstempeln auf seinen Bildern hatte er Dependancen in Oberwart, Tatzmannsdorf, Pozsony (Pressburg) und in Wien. Er verlegte auch Ansichtskarten z. B. aus Oberwart, Bernstein, Andau, Dörfl, Illmitz oder Weiden bei Rechnitz, die meist um die Zeit zwischen 1910 und 1914 datiert sind.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1910

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von der Röm. Kath. Pfarre - Christian Krutzler

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben