Roma: Das Hochzeitspaar Josef „Kuku“ Nardai (*1923/+1976) und Paula Horvath (*1923/+1999)

Roma: Das Hochzeitspaar Josef „Kuku“ Nardai (*1923/+1976) und Paula Horvath (*1923/+1999)

Die Hochzeit fand am 16. April 1966 statt. - Gleich nach ihrer Rückkehr aus dem KZ im Jahre 1945, als Paula Nardai merkte, dass ihr Elternhaus in Rumpersdorf weg war und niemand sonst überlebt hatte, fuhr sie als Erntearbeiterin nach Niederösterreich. Dort lernte sie Josef „Kuku“ Nardai kennen und heiratete ihn 1966. - Es war damals üblich, dass nach der Hochzeit der Mann für das Einkommen der Familie zuständig war. Kuku arbeitete damals gemeinsam mit anderen beim Kraftwerksbau in Tirol. Die Männer kamen nur alle drei Monate nach Hause, und das mitgebrachte Geld reichte nie. Die Oberwarter Roma-Frauen entwickelten deshalb eine Überlebensstrategie, die heute unvorstellbar erscheint: Sie ließen ihre Kinder bei Kuku Paula und gingen zu Fuß in die Oststeiermark, wo sie für jeweils ein bis zwei Wochen den Bauern bei der Arbeit halfen. Ihren Lohn erhielten sie in Form von Naturalien. Nach ihrer Heimkehr wurde das so Erworbene mit Kuku Paula geteilt. Daneben gab es auch Betteltouren. Die Frauen waren ungemein stark und mutig und sicherten so das Überleben ihrer Kinder.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1966

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Aus: „Atsinganos – Die Oberwarter Roma und ihre Siedlungen“ von Stefan Horvath;

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben