Alfred Pahr (*1894/+1946): Zeichenlehrer und Maler - Portrait

Alfred Pahr (*1894/+1946): Zeichenlehrer und Maler - Portrait

Er entstammte der kinderreichen Familie eines Volksschullehrers aus Deutsch Jahrndorf, besuchte das Evang. Lyceum in Preßburg (1906 bis 1914) und anschließend die königliche-ungarische Landeshochschule für Zeichnen in Budapest. Ab September 1918 war er an den evangelischen Lehranstalten in Oberschützen (Lehrerbildungsanstalt und Gymnasium) als Professor für Zeichnen und Handarbeit tätig, ab 1925 auch an der Gewerblichen Fortbildungsschule Oberwart. Seit 1924 beteiligte sich Pahr regemäßig an den Ausstellungen des „Eisenstädter Kunstvereins" bzw. „Burgenländischen Kunstvereins". 1929 erhielt er den Staatspreis des Bundesministeriums für Unterricht. - Beeinflusst vom französischen und deutschen Impressionismus und dem Fauvismus, entwickelte Pahr einen eigenwilligen expressionistischen Stil. In seinen späteren Jahren gehörte er der Richtung der „Neuen Sachlichkeit" an. 1945 aus politischen Gründen aus dem Schuld entlassen, starb er 1946 in Oberwart überraschend an einer Gehirnblutung.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1943

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: © Gerald Schlag: „Burgenland – Geschichte, Kultur und Wirtschaft in Biographien“ – Edition Rötzer

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben