Das Grabhölzer (ung. fejfák) waren noch bis ca. zur Jahrtausendwende im reformierten Friedhof, der 1778 angelegt worden war, zu finden. Das war für unsere Umgebung einmalig. Auch das Aufstellen der Grabmäler mit vom Grab weg gerichteter Schrift ist eine Besonderheit.- In die Grabhölzer wurden anfangs Calvinistensterne und dann später Trauerweiden eingekerbt. Auf vielen ist ein kleiner Blechkasten mit verschließbaren Türen angebracht. Diese Kästchen beinhalteten eine Schrifttafel mit den Namen und den Lebensdaten der Verstorbenen. Der Friedhof musste bereits 1806 und 1836 vergrößert werden.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.