Poststempel von 1917; - Das obere Bild zeigt links das Gasthaus zur Weintraube, heute Hauptplatz 2, und dahinter noch die ersten Häuser der heutigen Wienerstraße. Rechts ist das Löwy-Geschäft (heute Ecke Wiener Straße 2 und Bahnhofstraße) zu sehen. - Das untere Bild zeigt die Kreuzung Grazerstraße-Bachgasse, links mit dem Kaufhaus Wehofer, nach dem später auch der Bach benannt wurde. Rechts im Bild ist das Haus des Fleischhauers und Kurators der evang. Pfarrgemeinde AB Michael Edler v. Benedek (Linke Bachgasse 58) zu sehen, der seiner Gemeinde nach seinem Tod am 18. Mai 1819 ein Vermögen von 25 000 Gulden vermachte. (Die Ansichtskarten, die wie diese auf der Rückseite mit den Nummern 16503, 16504, 16513 oder 16543 versehen sind, wurden in den Jahren 1912 bis 1917 versendet). - Text nach Informationen von Martin Übelher;
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.