Reformierte Pfarrgemeinde: Pfarrer Julius Faber Kovacs (*1910/+1954) - Portrait

Reformierte Pfarrgemeinde: Pfarrer Julius Faber Kovacs (*1910/+1954) - Portrait

Pfarrer Julius Faber Kovacs übte sein Amt von 1939 - 1946 aus. - Er wurde 1910 in Noszlop einem Dorf im Komitat Veszprém geboren. Er studierte in Pàpa, Utrecht, Marbug und Bonn. Er kam 1938 als Vikar nach Oberwart und wurde per 1. Jänner 1939 einstimmig zum Nachfolger von Pfarrer Bajcsy gewählt. Da er jedoch ung. Staatsbürger war, wurde er von offizieller Seite nicht anerkannt und musste seinen Dienst anfangs mit dem Wiener Superintendent Zwernemann als formellem Leiter der Gemeinde versehen. 1941 bekam er dann die deutsche Staatsbürgerschaft und konnte somit am 8. Juni 1941 in sein Amt eingeführt werden. Mit seiner Berufung nach Balatonkenese endete 1946 sein Dienst in Oberwart und, wie im Findbuch der kath. Kirche aus dem Jahr 1946 genannt, damit auch seine Funktion als Superintendent-Stellvertreter der ref. Kirche Österreichs. Er starb 1954 in Balatonkenese.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1946

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Aus: 100 Jahre Reformierter Leseverein; - aus der Sammlung „Leiner Maus“ - zur Verfügung gestellt von Frau Sigrid Zumpf-Kurz

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben