Reformierte Pfarrgemeinde: Pfarrer Julius Bajcsy (*1865 / +1957) - Portrait

Reformierte Pfarrgemeinde: Pfarrer Julius Bajcsy (*1865 / +1957) - Portrait

Julius Bajcsy war ab 1896 Pfarrer in Oberwart. 1899 wurde ein neues Schulhaus errichtet. Die ungarischsprachige kalvinistische Bevölkerungsgruppe hatte mit Alexander Sisko, zeitweise Kurator und über Jahrzehnte Bürgermeister, auch politisch die führende Rolle. Mit dem Anschluss an Österreich geriet die reformierte Gemeinde in eine doppelte Isolation. Oberwart musste sich 1923 der reformierten Kirche in Österreich anschließen, hielt aber auch weiterhin an den kirchlichen Gesetzen und Gepflogenheiten der ungarischen reformierten Kirche fest. Die reformierte Schule konnte mit ungarischer Unterrichtssprache weitergeführt werden, ab 1922 war die deutsche Sprache Pflichtgegenstand. Bajcsy wurde Superintendent- Stellvertreter der Reformierten in ganz Österreich. Er ging 1938 in den Ruhestand, lebte aber weitere zwanzig Jahre in Oberwart, in einem Haus, das ihm die Kirchengemeinde erbaut hatte. - Pfarrer Bajcsy übte sein Amt in Oberwart also von 1897 bis 1938 aus. (Siehe auch bild #4289);

JAHR DER ENTSTEHUNG

1938

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Aus: 100 Jahre Reformierter Leseverein; - aus der Sammlung „Leiner Maus“ - zur Verfügung gestellt von Frau Sigrid Zumpf-Kurz

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben