Alter reformierter Pfarrhof

Alter reformierter Pfarrhof

Der ehemalige reformierte Pfarrhof wurde 1784 erbaut und war ursprünglich mit Stroh gedeckt. Es ist das älteste datierte Arkadenhaus/Laubenhaus im Südburgenland. Die Ansicht von Süden mit Kirche und Pfarrhof gibt die einmalige Harmonie dieser Bauten zueinander wieder. Später wurde der Pfarrhof durch einen Zubau im Westen vergrößert und erreicht nun eine Länge von rund 30 m, die Breite beträgt gut 10 m. Die schön gegliederte Giebelfassade gegen Westen hat über dem Abschlussgesims ein schmales Ziegeldach. Darüber ist ein hoher Giebel mit verhältnismäßig großen Fenstern und sehr kleinem Walmdach zu finden. An der Südseite des Gebäudes befindet sich ein langer Arkadengang, Säulen und Bögen stehen in harmonischem Verhältnis zueinander: Die Rundsäulen sind merklich schlanker als bei Bauernhausarkaden, die Bögen sind hier weniger gedrückt (kommen einem Halbkreis nahe). Die Säulen weisen jeweils zwei Bänder auf: eines zwischen Basis und Schaft, ein zweites zwischen Schaft und Kapitell. Dadurch wirkt die Säule wesentlich klarer gegliedert.

JAHR DER ENTSTEHUNG

2008

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried Schober

Herkunft des Bildes: Aus der Sammlung von Gerald Jezerniczky

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben