Firmengeschichte SCHLOFFER: Im Jahr 1960 hat der Tischlermeister Alois Schloffer in Oberdorf eine Tischlerei und Bestattung übernommen. Seine Frau Angela war von Beginn an mit Rat und Tat an seiner Seite. Wie fortschrittlich das Paar damals war, erkennt man daran, dass Angela vor Alois den Führerschein machte, da für 2 Ausbildungen das Geld nicht reichte. Es war die Zeit des Bedarfes und somit der blühenden Wirtschaft. Das junge Paar hatte auch Familienglück. 1962 wurde Sohn Klaus geboren, 1963 Tochter Barbara und 1969 Tochter Martina. Schon bald war klar, dass Firma und Familie ins nahegelegene Oberwart ziehen sollen. dafür wurden Grundstücke in der Augasse, an der Peripherie von Oberwart, stückchenweise erworben. - 1966 war der erste Bauabschnitt der Tischlerei mit Wohn- und Büroeinheit fertig. Die Familie Schloffer war in Oberwart „angekommen“. - 1969 begann der Bau des Hochhauses in der Bahnhofstraße und das Ehepaar Schloffer sicherte sich - fortschrittlich auch in dieser Hinsicht - dort eine große Wohnung. Nach Fertigstellung im Jahr 1972 übersiedelte man ins Hochhaus und die Verwaltung der Tischlerei konnte wachsen. Auch betrieblich investierte man in den 80er-Jahren nochmals und erweiterte die Hallen der Großtischlerei. - Sohn Klaus kam, nach der Ausbildung in der HTL-Mödling für Innenarchitektur und Wanderjahren in Innsbruck, 1985 ins elterliche Unternehmen. Im Schlepptau seine Frau Sabina und Tochter Stephanie-Abea. Sohn Laurids-Axel erblickte 1986 das Licht der Welt in Oberwart. - Die Tischlerei Schloffer entwickelte sich zu einer soliden Tischlerei für den privaten Möbelbau wie auch für Geschäfts- und Gastronomieeinrichtungen. Schon sehr früh lieferte man über Bezirks-, Landes- und Staatsgrenzen hinweg in alle „Himmelsrichtungen“. - 1995 wurde das Unternehmen von Sohn Klaus übernommen. Die Entwicklung ging immer mehr weg von privaten Einrichtungen hin zur Systemgastronomie. Die Jahrtausendwende kam und ein Wachstum der Firma schien notwendig. Am bestehenden Standort war es nicht möglich, da sich das Gebiet vom Gewerbegebiet hin zum Wohngebiet entwickelte. Ein neuer Standort wurde gesucht, Flächen dafür waren in diesem Ausmaß in Oberwart nicht verfügbar. - 2006 wurde ein neuwertiges Objekt in Großpetersdorf zum Verkauf angeboten, das den Anforderungen entsprach, und so übersiedelte die Firma nach Adaptierungsarbeiten und Umbauten 2007 nach Großpetersdorf. Die Hallen und das Gewerbe in Oberwart blieben bestehen und werden bis zum heutigen Tag genutzt. - In der Systemgastronomie machte sich Klaus Schloffer international einen Namen. Die Exportrate betrug in manchen Jahren beinahe 100%. Das war wohl der Grund, dass im Jahr 2018 ein amerikanischer Konzern an ihn herantrat und ein Kaufangebot legte, das er nicht ausgeschlagen konnte. Am 06.12.2019 wurde die Tischlerei Schloffer GmbH an die Firma Elkay aus Milwaukee verkauft. - Das Einzelunternehmen Schloffer existiert weiterhin in Oberwart und wurde 2025 an Sohn Laurids-Axel übergeben.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.