Bildungscampus: "Schlüsselübergabe" an die Vertreter der Volksschule, der Musikschule und der Stadtkapelle (Leitgeb/Bayer-Miertl/Rosner/Imre/Tomisser/Pongracz)

Bildungscampus: "Schlüsselübergabe" an die Vertreter der Volksschule, der Musikschule und der Stadtkapelle (Leitgeb/Bayer-Miertl/Rosner/Imre/Tomisser/Pongracz)

V.l.n.r.: Vzbgm. Michael Leitgeb, 2 Obfrau Angelika Bayer-Miertl, 3 Bgm. Georg Rosner, 4 VS. Dir. Roswitha Imre, 5 Projektleiter Thomas Rosner, 6 ZMS-Dir. Ramona Tomisser, 7 Kplm. Alex Pongracz; - Der neue Bildungscampus in Oberwart ist fertig – und mit ihm ein Projekt, das die Stadt auf Jahrzehnte prägen wird. Am 8. August 2025 fand die "Schlüsselübergabe" an die Leiterinnen der Schulen und die Stadtkapelle statt. - Am Gelände neben der Europäischen Mittelschule (EMS) ist jenes Gebäude entstanden, das nun die neue Volksschule sowie Räumlichkeiten für die Zentralmusikschule und die Stadtkapelle beherbergt. Dieses Projekt ist die größte Investition in der Geschichte der Stadtgemeinde Oberwart. Trotz der Größe und Komplexität des Baus ist es durch Effizienzmaßnahmen gelungen, unter dem ursprünglich geplanten Budget von 45 Millionen Euro zu bleiben. Der Bildungscampus erstreckt sich über rund 9.000 Quadratmeter Nutzfläche und etwa vier Hektar Außenbereich. Er beherbergt eine 24-klassige Volksschule mit schulischer Ganztagsbetreuung, eine Bibliothek, Kreativräume, Turnsäle sowie die Räumlichkeiten für die Musikschule und die Proberäume für die Stadtkapelle. Bgm. Georg Rosner: „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn alle politischen Kräfte zusammenarbeiten. Wir haben im Gemeinderat alle Entscheidungen zum Bildungscampus einstimmig getroffen. Es war ein langer Weg von der Idee zur Umsetzung - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der neue Bildungscampus entspricht den modernsten Standards, damit schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche schulische Laufbahn“. Die Obfrau der Stadtkapelle, Angelika Bayer-Miertl fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über die neuen Räumlichkeiten, die uns als Stadtkapelle ideale Voraussetzungen für unsere musikalische Arbeit bieten. Die moderne Infrastruktur ermöglicht uns nicht nur intensivere Probenarbeit, sondern eröffnet durch die Nähe zur Schule und Musikschule auch spannende Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Es entstehen somit wertvolle Synergien, die wir gezielt nutzen möchten." - Nach Michael Strini – BRO;

JAHR DER ENTSTEHUNG

2025

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: © Michael Strini – BRO

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben