Stadtkapelle Oberwart: Erstes, bekanntes Gesamtfotos - Geschichte der Kapelle

Stadtkapelle Oberwart: Erstes, bekanntes Gesamtfotos - Geschichte der Kapelle

Erste Zeugnisse einer Blasmusik gibt es aus dem Jahre 1891, als unter Feuerwehrkommandant Friedrich Koczor die Feuerwehrmusik Oberwart gegründet wurde. Aus dem Jahre 1925 zeugt ein Bild vor dem Kriegerdenkmal davon, dass wieder in voller Stärke musiziert wurde. - Nach dem 2. Weltkrieg gab es 1948 mit 4 Musikern (Fritz Obojkovits - Trompete, Ludwig Obojkovits - Trompete, Anton Pirnar - Waldhorn und Hans Obojkovits - F-Baß) das erste Turmblasen zu Weihnachten. Der Familie Dr. Prosenc ist sowohl die Initiative als auch die Durchführung der Gründung einer Blasmusik nach dem 2. Weltkrieg in Oberwart zu verdanken. Im Jahre 1951 wurde die Stadtkapelle mit 11 Musikern gegründet. Erster offizieller Auftritt war wieder das Turmblasen zu Weihnachten, Gründungskapellmeister war Johann Kappel. Er ist auch auf dem Foto rechts vorne zu sehen. Am 29.3. 1963 wurde die Stadtkapelle Oberwart unter Kapellmeister Karl Messner und Obmann Hans Ochsenhofer als ordentlicher Verein gemeldet. - Ausführliche Geschichte: 1890er Jahre: • 1891 Gründung der Feuerwehrmusik Oberwart durch Feuerwehrkommandant Friedrich Koczor; - 1900er Jahre: • Um die Jahrhundertwende bis zum Ende des 1. Weltkrieges führte die Feuerwehrmusik eher ein Scheindasein und bestand nur auf dem Papier. - 1920er Jahre: • 1924 erteilt Kanzleidirektor Georg Dulzer einzelnen Musikern theoretischen Unterricht, der Musiker Eberhardt aus Jabing sorgte für den praktischen Unterricht. - 1930er und 1940er Jahre: • Der evangelische Kantor und Lehrer Mühl gibt Unterricht für Blasinstrumente. • Um 1950 gibt es das erste weihnachtliche Turmblasen nach dem Weltkrieg. • Familie Dr. Prosenc initiiert und legt damit den Grundstein für eine Blasmusikkapelle in Oberwart nach dem II. Weltkrieg. - 1950er Jahre: Kpm: 1951 – 1960; Johann KAPPEL (Gründungskapellmeister); • 1951 Gründung der Stadtkapelle mit 11 Musikern / Erster offizieller Auftritt beim Turmblasen zu Weihnachten. / Anschaffung von einheitlichen weißen Kappen. • 1954 Vorstellung der ersten kompletten Uniform bei einem Konzert im Genossenschaftssaal; - 1960er Jahre: Kpm: 1960 – 1961: Johann GUTLEBEN und OH Prof. Hans BALDAUF; 1961 – 1979: Prof. Karl MESSNER; Obm: 1963 – 1976: OSR. Hans OCHSENHOFER; • 1963 Am 29. März wurde die Stadtkapelle Oberwart als ordentlicher Verein gegründet. • 1965 Anschaffung der 2. Uniform (Tracht) der Vereinsgeschichte; - 1970er Jahre; Kpm: 1961 – 1979: Prof. Karl MESSNER; Obm: 1963 – 1976: OSR. Hans OCHSENHOFER; 1977 – 1978: Hans BALDAUF; 1979 – 1980: Ing. Josef TSCHÖGL (Bis heute -2015 - der einzige Obmann, der vorher nicht Kapellenmitglied war); • Erste Konzertreisen ins Ausland; 1972: ITALIEN: Meran; 1973 & 1974: LIECHTENSTEIN: Schaan; 1975: BRD: Gersthofen; 1976: UdSSR: Kischinow; 1978: BRD: Leverkusen; • 1973: Die erste Musikerin (Gertrude Sonnleitner, verh. Jeroucic) tritt dem Verein bei. • 1974 bis 1979: Parkfeste im Stadtpark; • 1979: 1. Oberwarter Martiniball (10.11.1979) im Kontaktzentrum; - 1980er Jahre: Kpm: 1980 – 1983: Gerhard IMRE; 1984 – 1986: Mag. Josef BAUMGARTNER; 1986 – 1988: Heinz TASCHEK; 1989 – 1998: Mag. Josef BAUMGARTNER; Obm: 1981 – 1883: Erich GAMAUF; 1983: Dr. Werner GANGOLY; 1984: Josef POLSTER; 1985 – 1994: Kurt KUCH; • 1980: 1. Martinikonzert in der Aula der Hauptschule Oberwart (9. November); • 1980 bis 1984: Festzelt bei den Sommerfesten am Badplatz ; • Konzertreisen 1981: Toronto/Canada; 1983: Dijon/Frankreich und Sarvar/Ungarn; • 1985 bis 1989: Festzelt bei der "agromot" (Frühjahrsmesse); • 1987: Feierliche Eröffnung des eigenen, neuen Probelokals in Anwesenheit von Landeshauptmann Theodor Kery und Ehrenobmann, Bürgermeister Reg. Rat Michael Racz am 12. April; • 1986: Blasmusikfestival International in Oberwart; • Konzertreisen: 1985: Gersthofen/BRD; 1986: Langweid/BRD; 1988: 14tägige Konzertreise in die Bundesrepublik Deutschland, nach Holland und Frankreich; - 1990er Jahre: Kpm: 1989 – 1998: Mag. Josef BAUMGARTNER, 1998 – 2002: Obst. Lt. Hans MIERTL; Obm: 1985 – 1994: Kurt Kuch, 1995: Dr. Wilfried SZABO, 1996 – 1997: Gerd GABRIEL, 1998 – 2000: Harald PAUKOVITS; • 1990: 1. Österreichischer Blasmusikwettbewerb in Feldkirchen/Kärnten, ausgezeichneter Erfolg in der höchsten Wertungsstufe D; • 1991: Europäisches Blasmusikfestival in Oberwart zum 40-jährigen Vereinsjubiläum; • 1991: Anschaffung der 3. Tracht der Vereinsgeschichte; • Konzertreisen: 1992: Crostwitz/D; 1993: Kolin/CZ (31. Kmochuv), Bautzen/D; 1995: Gersthofen/D; 1996: USA; 1998: Gersthofen/D; • 1994 Teilnahme am 7. Oberösterreichischen Landesmusikfest in Wels; - 2000er Jahre: Kpm: 1998 – 2002: Obst. Lt. Hans MIERTL, 2002 – 2004: Volker WEYSE MA, 2004 – 2006: Mag. Kurt URBAUER, 2006 – 2010: Volker WEYSE MA; Obm: 2000 – 2006: Roland POIGER, 2006 – 2010: Tillfried SCHOBER; • 2001: 3. Internationale Blasmusiktreffen in Oberwart ; • 2001: Erste Homepage des Vereins; • 2006: 4. Internationales Blasmusiktreffen in Oberwart; • 2007: Eine neue, völlig veränderte Homepage wird ins Netz gestellt. • 2008: Die neue, sogenannte Tracht 08 wird vorgestellt. Konzertreisen: 2002 Telfes / Südtirol; 2003 Badgastein; 2005 Cividale/Italien; 2008 Retz; 2008 Int. Blasmusiktreffen Steinamanger/Ungarn; 2009 Donnersbach; - 2010er Jahre: Kpm: 2010 - .... : Alexander PONGRACZ MA BA ; Obm: 2010 - 2015: DI Markus Knar BSc, 2015 - 2017: Rebecca GUTLEBEN (1. Obrau des Vereins), 2017 - 2020: Matthias GANGOLY, 2020 - .... : Angelika MIERTL; • 2011: 5. Internationales Blasmusiktreffen in Oberwart; • 2012: Erweiterung / Ausbau des Probelokals; • 2016: 6. Internationales Blasmusiktreffen in Oberwart; Konzertreisen: 2013: Bezirksmusikfest in Leutasch / Tirol; 2014: Int. Blasmusiktreffen Steinamanger/Ungarn; - / - Mitglieder bzw. ehemalige Mitglieder der Stadtkapelle Oberwart als Funktionäre des Burgenländischen Blasmusikverbands: Prof. Karl Messner: Landeskapellmeister von 1968 bis 1989; OSR Hans Ochsenhofer: Bezirksobmann von 1978 bis 1983; Gerhard Imre: Landeskapellmeisterstellvertreter 1989 - 1998, als Landesschriftführer 1983 - 1989, als Landesstabführer 1998 - 2016, als Bundespressereferent des Österreichischen Blasmusikverbandes 2006 - 2012 und von 2013 - 2019 Bezirksobmann im Bez. Oberwart; Kurt Kuch: Bezirksobmann von 1988 bis 1995; Oberst Hans Miertl: Bezirksjugendreferent von 1995 bis 2001; Volker Weyse MA: Landesjugendreferent von 1995 bis 2000; Prof. Mag. Dr.Josef Baumgartner. Landeskapellmeisterstellvertreter von 1998 bis 2000, Landeskapellmeister von 2000 bis 2016; Alex Pongracz BA BA: Landesjugendreferent Stv. 2006 – 2013, Bezirksjugendreferent 2010 - 2013; DI Markus Knar BSc.: Bezirksobmann Stellvertreter von 2013 bis 2016; Oberst Hans Miertl: Militärkapellmeister der Militärmusik des Burgenlandes von 2003 bis ….;

JAHR DER ENTSTEHUNG

1952

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Digitale Sammlung Langer / Schober

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt vom MV Stadtkapelle Oberwart

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben