Ansichtskarte: Luftschiff über Oberwart

Ansichtskarte: Luftschiff über Oberwart

Schon am Beginn des 20. Jh. waren Fotomontagen überaus beliebt. Hier wurde auf die oft fotografierte Ansicht mit den drei Kirchen und der Synagoge ein Luftschiff "montiert". Für´s Erste endete das Zeitalter der Luftschiffe jedoch mit dem Absturz der Hindenburg im Jahr 1937. - Die Hindenburg, das Luftschiff LZ 129 war der Stolz der deutschen Zeppelin-Reederei. Zusammen mit ihrem Schwesterschiff LZ 130 – der "Graf Zeppelin II" – war sie das größte je gebaute Luftschiff: 245 Meter lang, mit einem Durchmesser von gut 41 Metern und einem Gasinhalt von 200.000 Kubikmetern. Es konnten 11 Tonnen Fracht und Gepäck geladen werden. Im Zeitalter der Luftschifffahrt galt sie als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die Hindenburg war das erste Passagierluftschiff, das über den Atlantik flog. Die letzte Fahrt des riesigen Zeppelins endete jedoch in einer Tragödie: Er war am Abend des 3. Mai 1937 in Frankfurt/Main gestartet. Es sollte über den Atlantik gehen, nach Lakehurst, dem US-Luftschiffhafen rund 100 Kilometer südlich von New York City. Es war die 63. Tour, die der mit Hakenkreuzen geschmückte Stolz der deutschen Zivilluftfahrt unternahm. Bei der Landung kam es dann zu einer gewaltigen Explosien, wodurch 35 (13 Passagiere, 22 Crewmitglieder) der 97 Personen an Bord und ein Mitglied der Bodenmannschaft ums Leben kamen.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1930

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Hilde Posch

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben