Schlachthof - "Oide Schlobruck" (Graf Erdödystraße 13)

Schlachthof - "Oide Schlobruck" (Graf Erdödystraße 13)

Oberes Bild: Blick gegen Süden, unteres Bild: Blick gegen Osten; - Der Schlachthof hatte die Hausnummer 695 und ist dieser Nummer entsprechend um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jh. errichtet worden sein. Eigentümerin war laut Verzeichnis die Stadtgemeinde. Neben den Landwirten haben im Laufe der Zeit auch die örtlichen Fleischhauer ihr Großvieh hier geschlachtet. 1994, im Jahr vor dem Bau des neuen Feuerwehrhauses an der Adresse Feuerwehrstraße 1 wurde der Schlachthof, der auf dem nun neu genutzten Grundstück stand, geschliffen. Er war zu dieser Zeit schon viele Jahre nicht mehr für seine ursprüngliche Nutzung in Betrieb, diente aber der Stadtgemeinde als Lager, als Problemstoffsammelstelle und als Parkraum. - Laut Zeitzeugen war im Bereich des Schlachthofes in den letzten Kriegswochen des II. WK eine sogenannte „Stalinorgel“ - ein mehrgeschossiger sowjetischer Granatwerfer - aufgestellt gewesen. (Andere berichten, dass das Geschütz rückseitig in den Wehoferbach-Graben beim Kindergarten aufgestellt gewesen sei, weil es sich sonst durch den Rückstoß ständig verschoben hätte).

JAHR DER ENTSTEHUNG

1993

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Hilde Posch

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben