ZBG - Zweisprachiges Bundesgymnasium (Badgasse 7) - Geschichte der Institution

ZBG - Zweisprachiges Bundesgymnasium (Badgasse 7) - Geschichte der Institution

„Im Burgenland ist insbesondere für österreichische Staatsbürger der kroatischen und ungarischen Volksgruppe in Entsprechung des Artikel 7 des Staatsvertrages aus dem Jahre 1955 eine zweisprachige, allgemeinbildende höhere Schule zu errichten. …“ – mit dieser Formulierung wurde vom Nationalrat die gesetzliche Grundlage für das ZBG - Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart im Minderheitenschulgesetz für das Burgenland beschlossen. Am 9. September des Jahres 1992 wurde die Schule dann von Unterrichtsminister Dr. Rudolf Scholten, LH Theodor Kery und LH-Stvtr. Franz Sauerzopf mit je einer deutsch-ungarischen und deutsch-kroatischen Klasse feierlich eröffnet. Gemeinsam mit viel weiterer Prominenz wurden Räume im Gebäude der Hauptschule Oberwart, wo die Schule von 1992 bis 1995 (von 1994 bis 1995 sogar mit zwei Klassen in der gegenüber liegenden Berufsschule) untergebracht war, bezogen. Während dieser Jahre hatte sich die Stadtgemeinde Oberwart unter Bürgermeister Michael Racz, der die Errichtung des Gymnasiums sehr unterstützt hatte, verpflichtet, die Örtlichkeit und die gesamte Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Mit der Errichtung der neuen Räumlichkeiten neben, z. T. auch in bestehenden Gebäuden der HBLA wurde das ZBG ab dem Jahre 1995 im neuen Schulhaus an der Adresse Badgasse 7 untergebracht. In den folgenden 20 Jahren hat das Zweisprachige Bundesgymnasium Oberwart einen dynamischen Wandel erlebt. Die Schule ist von 2 auf 16 Klassen gewachsen, im Jahr 2000 wurde die erste Reifeprüfung abgenommen. Bildungsschwerpunkte wurden gesetzt und weiterentwickelt, um Schülerinnen und Schülern nicht nur eine umfassende Allgemeinbildung zu ermöglichen, sondern auch um die ungarische und die kroatische Sprache, die Kultur und Identität zu fördern. So prägt das Zweisprachige Gymnasium Oberwart die Bildungslandschaft der beiden Volksgruppen und ist mittlerweile zum internationalen Vorbild für eine gezielte Minderheitenförderung im Bildungsbereich geworden, was durch unzählige Besuche in- und ausländischer Delegationen an der Schule laufend bestätigt wird.

JAHR DER ENTSTEHUNG

2022

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt vom ZBG

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben