Stadtgemeinde: 8.000-er Marke bei der Einwohnerzahl überschritten (Rosner/Weiss)

Stadtgemeinde: 8.000-er Marke bei der Einwohnerzahl überschritten (Rosner/Weiss)

Bürgermeister Georg Rosner hat am 22. Dezember 2022 die 8.000-ste Bürgerin im Rathaus zu einem Fototermin begrüßt. Hanna Weiss ist mit ihrem Partner Sebastian Pichler und Sohn Leo aus der Steiermark nach Oberwart gezogen. - Der Bürgermeister überreichte ein Willkommensgeschenk und freut sich, dass Oberwart nun mehr als 8.000 Einwohner*innen zählt." - Nach Michael Strini / BRO - //// - Zur Entwicklung der Einwohnerzahl: "Nach den Statistiken hatte Oberwart im Jahre 1833 (Thiele) 247 Häuser und 2142 Einwohner, hievon 532 Katholiken, 1590 Protestanten; - // - 1842/43 (Kirchenschematismus) 576 Katholiken, 358 Evangelische, 1276 Reformierte, 14 Israeliten; - // - 1863 (Ortslexikon): 2857 Seelen, Steueramt, Postamt; - // - 1869: 3124 Seelen; - // - 1880: 3397 Seelen; - // - 1890: 3410 Seelen; - // - 1900: 641 Häuser, hievon 394 aus Stein und Ziegeln, 8 auf Steinfundament aus Lehm, 68 aus Lehm, 171 aus Holz erbaut, 329 mit Ziegeln, 43 mit Schindeln, 269 mit Stroh gedeckt, 3471 Seelen, hievon 2680 Ungarn, 782 Deutsche, 8 Kroaten, 1 Sonstigen, bzw. 1232 Katholiken, 1492 Reformierte, 634 Evangelische, 113 Israeliten; - // - 1910: 637 Häuser, von diesen 421 aus Stein und Ziegeln, 36 auf Steinfundament aus Lehm, 35 aus Lehm, 145 aus Holz erbaut, 414 mit Ziegeln, 33 mit Schindeln, 190 mit Stroh gedeckt, 3905 Seelen, hievon 3039 Ungarn, 842 Deutsche, 10 Slowaken, 17 Kroaten, 4 Sonstige, bzw. 1601 Katholiken, 2 Griechischkatholische, 1506 Reformierte, 635 Evangelische, 108 Israeliten; - // - 1924: 3846 Seelen, von diesen 2664 Ungarn, 1162 Deutsche, 5 Kroaten, 15 Andere bzw. 1617 Katholiken, 1428 Reformierte, 693 Evangelische, 86 Israeliten, 22 Andere (? Zigeuner); 1934: 753 Häuser, 4603 Seelen, von diesen 2176 Ungarn, 2008 Deutsche, 2 Slowaken, 13 Kroaten, 282 Zigeuner, 6 Sonstige, bzw. 2121 Katholiken, 1392 Reformierte, 947 Evangelische, 138 Israeliten, 4 Andere, 1 Konfessionslosen, in der Landwirtschaft 1320, in Industrie und Gewerbe 1325 Beschäftigte; - // - 1951: 772 Häuser, 4496 Seelen, hievon 2854 Deutsche, 1603 Ungarn, 2 Kroaten, 37 Sonstige (? Zigeuner), bzw. 2232 Katholiken, 2245 Reformierte und Evangelische, 10 Sonstige, 9 Bekenntnislose, in der Landwirtschaft 860, in Industrie und Gewerbe 1656 beschäftigt; - // - 1961: 928 Häuser, 4740 Seelen (Zählung des Landes), hievon 3757 Deutsche, 941 Ungarn, 36 Zigeuner, bzw. 2306 Katholiken, 1527 Reformierte, 901 Evangelische, 8 Sonstige, 5 ohne Bekenntnis (Bund), in der Landwirtschaft 496, in Industrie und Gewerbe 1862 Beschäftigte". - Aus © „Zobotat: Bgld. Heimatblätter - Josef Loibersbeck;

JAHR DER ENTSTEHUNG

2022

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: © Michael Strini – BRO

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben