Plan für einen Geschäftsraum der Firma Dickbauer von Baumeister Michael Gaal (Wienerstraße 2 - früher OW 153)

Plan für einen Geschäftsraum der Firma Dickbauer von Baumeister Michael Gaal (Wienerstraße 2 - früher OW 153)

Nach dem II. WK war die Eisenhandlung Karl Dickbauer im Haus Hauptplatz 11 („Paganyhaus“, früher OW 144) eingemietet. Im April 1949 ließ sich Herr Dickbauer von Baumeister Michael Gaal (Er war einer der ersten planenden und ausführenden Baumeister in Oberwart.) vorliegenden Plan für eine eigene Eisenhandlung im Haus Wienerstraße 2 (damals OW153) zeichnen. Ob Dickbauer die Geschäftslokalitäten tatsächlich bezogen hat, ist nicht bekannt, dieser Plan wurde jedenfalls nicht umgesetzt. Am Ende der 1950-er war der Uhrmacher Ferdinand Tritremmel im betreffenden Lokal eingemietet. - Am Beginn der 1960-er Jahre waren im Gebäude Wienerstraße 2 jedenfalls das Geschäftslokal der Firma Elektro-Seper, der Frisiersalon Zambo (später Tauß), im Durchgang zum Hof der Fahrradhandel Perlaky, die Bezirks- und Ortsleitung der Kommunistischen Partei Österreichs - KPÖ und der Waffen- und Schreibmaschinenhandel Reitmayr untergebracht, sowie weiter in Richtung Bahnhof die Lokale von Uhrmacher Tritremmel und Augenoptiker Ruttner. - 1968 musste das gesamte Gebäude neuen Plänen weichen. Im darauffolgenden Jahr wurde mit dem Bau des 14-stöckigen Hochhauses begonnen. // Interessant ist auch, dass auf dem Lageplan rechts neben dem geplanten Gebäude in Richtung Bahnhof noch "Alte Feuer-Lösch-Häuser" eingezeichnet sind. - Text nach Informationen von Martin Übelher;

JAHR DER ENTSTEHUNG

1949

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Herrn Michael (Mischi) Gaal / Sammlung Martin Übelher

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben