V.l.n.r.: 1 Johann Garber, 2 Gisela Garber (verh. Bernhard), 3 Theresia Garber (geb. Mirtl), 4 Johann Bernhard, 5 Heinrich Ankonits; - Zu dieser Zeit erfolgte die Getreideernte von Hand mittels Sense. Die abgemähten Getreidehalme band man zu Garben zusammen, jeweils mehrere Garben wurden anschließend gegeneinander auf dem Feld zum weiteren Trocknen und Abreifen aufgestellt. Die Mäharbeit wurde in der Regel von Männern erledigt, das Binden der Garben hingegen war Frauenarbeit.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.