Die Kirche zum heiligen Martin, vermutlich ein mittelalterlicher Bau, war um 1697 ein Gebäude aus Stein und der Friedhof lag rund um die Kirche. 1757 wurde das Innere der Kirche barockisiert. Bei der Visitation 1781 hatte St. Martin selbst 180 Katholiken, die Kirche war in einem sehr schlechten Zustand und so wurde von 1795-1797 ein neuer kreuzförmiger Zentralbau mit Türmchen und glockenförmigem Helm gebaut. Außerdem wurde ein neuer Hochaltar errichtet und ein Seitenaltar trug das Bild von der Kreuzauffindung aus dem 17. Jahrhundert. 1972 wurde die Kirche vollständig restauriert, Sakristei und Empore wurden abgerissen, und die beiden Seitenaltäre entfernt. Die Pfarre St. Martin wurde ab 1969 von Oberwart aus mitversehen und hatte von 1986 bis 2020 wieder einen eigenen Seelsorger.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.