Heimatschein des Ernst Kuch (*1912 / +1989), Sattlergehilfe (Steinamangererstraße 62)

Heimatschein des Ernst Kuch (*1912 / +1989), Sattlergehilfe (Steinamangererstraße 62)

Der Heimatschein wurde am 30. April 1931 von der Großgemeinde Oberwarth ausgestellt. Gezeichnet ist er vom Vorstandsmitglied Johann Miklos und von Bürgermeister Alexander Sisko. - Der Heimatschein ist ein ab dem Provisorischen Gemeindegesetz vom 17. März 1849 (durch das die Gemeinden zur Führung einer „Heimatrolle" verpflichtet wurden) von der Heimatgemeinde ausgestelltes Dokument zum Nachweis der Zugehörigkeit zu dieser Gemeinde (Heimatrecht), wobei auch ein Zusammenhang mit dem eventuellen Anspruch auf Armenunterstützung bestand. Der Heimatschein wurde unter den Nationalsozialisten durch den Staatsbürgerschaftsnachweis ersetzt, der auch in der Zweiten Republik beibehalten wurde.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1931

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Fam. Szabo

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben