V.l.n.r.- in Klammer der ausgeübte Beruf: Emil Arth (Bahnarbeiter), Rudolf Strimitzer (Bahnmitarbeiter), Willibald Weber (Finanzbeamter), Otto Szabo (Gemeindearbeiter), Otto Miertl (Malermeister), Maria Arth, Ludwig Halwachs (Briefträger), Branko Volcic (Konsum-Filialleiter), Ludwig Tuba (Bewagmitarbeiter); - Schon seit ältester Zeit führte die Fronleichnamsprozession (begleitet ursprünglich durch die Feuerwehr und ab ihrer Gründung auch durch die Stadtkapelle) entlang der von den kath. Männern mit Birkenzweigen geschmückten Steinamangererstraße zu den Hausaltären im Unterdrum. Entlang der Route wurden unzählige Birkenzweige und kl. Birkenbäumchen angebracht, die man vorher aus dem „Kirchenwald“ geholt hatte. Nachher traf man sich zur verdienten Jause.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.