Die mit dem zur damaligen Zeit obligatorisch gezeichneten "Heil Hitler" ausgestellt Rechnung führt einen Kinderwagen, eine Aktentasche und eine Kindersteppdecke an und vereinbart wie damals oft üblich eine Ratenzahlung. Leider ist keine Jahreszahl ersichtlich. Es wird daher das Jahr 1942, ca. in der Mitte der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich, angenommen. - Das von Großvater Josef Kasper gegründete Sattler- und Tapezierergeschäft war wahrscheinlich schon vor dem II. WK in einer Holzbaracke am oberen Ende des heutigen Parks untergebracht. Aus dem Jahr 1943 ist bekannt, dass man bereits in das neue Lokal in der Ambrosigasse umgezogen war. Ca. um das Jahr 1950 übernahm der Vater Johann Kasper das Geschäft und führte es unter Erweiterung des Sortiments (Kinderwägen, Spielwaren uvm.) bis zur Mitte der 1980-er Jahre, als der Sohn Walter Kasper das Geschäft übernahm. Geschlossen wurde es endgültig im Jahre 2000.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.