"Freischärlerstaat" Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft / im Hintergrund die Raffelmühle): Gruppe von Freischärlern

"Freischärlerstaat" Leithabanat (Lajtabánság ung. oder Leitha-Banschaft / im Hintergrund die Raffelmühle): Gruppe von Freischärlern

Eine Gruppe von ungarischen Freischärlern vor der Raffelmühle, die unter Paul v. Pronay am 4. Oktober 1921 den Freischärlerstaat Leithabanat in Oberwart ausriefen. Er existierte jedoch nur bis zum 4. November 1921. // Durch die Friedensverträgen nach dem I. WK (Germain 1919 und Trianon 1920) musste Ungarn einen Teil Westungarns an Österreich abtreten, da dort ca. 280.000 Deutschsprachige lebten. Noch im Jahre 1921 versuchte nun eine Gruppe national gesinnter, ungarischer Studenten und abgerüsteter Offiziere (als Freischärler bezeichnet) diesen Anschluss zu verhindern.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1921

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von „Wertvolle Sammlung von Originalaufnahmen – Alexander Mohat“

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben