Das Gebäude Wienerstraße 5 wurde nach der Jahrhundertwende ins 20 Jh. von der jüdischen Familie Samuel und Ida Schlenger errichtet und nach dem Anschluss "arisiert". Herr Schlenger war in Oberwart sowohl wirtschaftlich sehr erfolgreich (mehrere Geschäfte und ein Dampfsägewerk) als auch gesellschaftlich hoch angesehen (Verwaltungsrat der "Universal", im Direktorium der "Oberwarther Spar- und Kreditbank", im Vorstand der "Kurbad A.G. Bad Tatzmannsdorf", Mitglied im Bauausschuss und Kuratorium des Bezirksstiftungskrankenhauses). Er wurde gemeinsam mit seiner Frau 1944 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.