1. Ballettabend:  "Dornröschen" - Tanzlehrerin Monika Zotter (verh. Fenz) und die damals vorerst nur als Korrepetitorin tätige Gertraud Schober mit den Mirtwirkenden

1. Ballettabend: "Dornröschen" - Tanzlehrerin Monika Zotter (verh. Fenz) und die damals vorerst nur als Korrepetitorin tätige Gertraud Schober mit den Mirtwirkenden

Tanzlehrerin Monika Zotter (verh. Fenz) und die damals vorerst nur als Korrepetitorin tätige Gertraud Schober wagten sich schon 1966 an den ersten großen Ballettabend: "Dornröschen" Aufführung noch im Rahmen des bgld. Volksbildungswerks im Saal des ref. Lesevereins. - Hervorgegangen aus „Tanzkursen für Kinder“ des Bgld. Volksbildungswerks (Leitung OSR Dir. Adolf Fischer) kam es durch Prof. Gertraud Schober im Jahre 1967 zur Gründung der Ballettschule Oberwart, die 1970 von Bgm. Ferdinand Hatvagner zu Städtischen Ballettschule ernannt wurde. Die erste Lehrerin dieser Zeit war Fr. Annemarie Ziegler vom Ballett der Staatsoper Wien, die zweite prägende Kraft an dieser Stelle war die europaweit engagierte Choreographin Fr. Rosita Steinhauser. Viele Jahre hindurch besuchten hunderte Schüler/-innen die Schule, ehe sie 1992 unter Katri Frühmann wieder zur Ballettschule Oberwart wurde und unter diesem Namen bis heute (2024) erfolgreich geführt wird.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1966

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Prof. Gertraud Schober

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben