Kirchenzeitung der röm. kath. Pfarre: Die neue Institution des Pfarrgemeinderats / Ostern 1970

Kirchenzeitung der röm. kath. Pfarre: Die neue Institution des Pfarrgemeinderats / Ostern 1970

Die Einrichtung von Pfarrgemeinderäten geht auf einen Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) zurück. Der jeweilige Pfarrgemeinderat setzt sich aus gewählten, berufenen und amtlichen Mitgliedern zusammensetzt. In Oberwart kam es unter Stadtpfarrer Dr. Ladislaus Triber schon sehr frühzeitig während des Baues der Osterkirche und dann unmittelbar danach zur Mitwirkung der gewählten Gemeindemitglieder und zur Wahl des ersten Pfarrgemeinderats. Der 1. provisorische Pfarrgemeinderat nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde in diesem Sinn 1970 eingesetzt, im Jahre 1974 der 1. ordentliche Pfarrgemeinderat 1974 gewählt.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1970

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von der röm. kath. Pfarre / Pfarrer Dr. Erich Seifner

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben