Freiwilliger Arbeitsdienst Oberwart vom 2. November 1936 bis 14. März 1937

Freiwilliger Arbeitsdienst Oberwart vom 2. November 1936 bis 14. März 1937

Auf der Rückseite des Bildes findet sich eine Auflistung der Namen und das Datum "Oberwart, November 1936". - Die genannten Namen - leider ließ sich nicht feststellen, ob sie einer Ordnung folgen - lauten: Hauser, Philip, Landauer, Kritzeiz (?), Neubauer, Wiehard, Kraliz, Klinar, Wagner, Esberger, Neßler, Steiner, Graf, Wiensberger, Reis, Jarosch, Braunsdorfer, Straka, Höfer, Kremsner, Ehm, Wirrnitzer, Braune, Loidl, Pleschko, Tobisch, und Kratky; - Für den Freiwilligen Arbeitsdienst Oberwart lassen sich folgende Arbeitsaufträge finden: .) 1933: Instandsetzung des Feldweges von Oberwart nach Buchschachen .) 1935: Suche nach der San José Schildlaus .) Bedienung und Wartung des Rettungsautos .) 1935-1938: Pinkaregulierung durch das geschlossene Lager Oberwart; - Das Bestehen des Oe. A.D. Lager Oberwart wird per 1.1.1936 bestätigt. - Der Freiwillige Arbeitsdienst (FAD) war ein Arbeitsbeschaffungsprogramm in der ersten Republik und dem Bundesstaat Österreich zur Zeit des Ständestaates (autoritäre Staatsform unter den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg von 1934 bis 1938). Der Arbeitsdienst wurde im August 1932 nach dem Vorbild des Freiwilligen Arbeitsdienstes der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung der Weimarer Republik beschlossen. Im Oktober 1933 leisteten 20.000 Personen in 240 Lagern Arbeitsdienst, die Hälfte davon lebte auch in den Arbeitsdienstlagern. Sie wurden bei Großprojekten eingesetzt und trugen graue Uniformen. Die Arbeitslager wurden hauptsächlich von paramilitärischen Verbänden (z. B. der Heimwehr oder den Ostmärkische Sturmscharen) und den christlichen Gewerkschaften betrieben. Im Ständestaat wurde der Arbeitsdienst im Staatlichen Arbeitsdienst bis 1935 weiter ausgebaut, dann aber stark reduziert (1937: 4.500 Personen). Die Lager wurden verstaatlicht und die Aufnahme („bedarfsmäßiger Zugang“) von den Arbeitsämtern geregelt.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1936

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von „Wertvolle Sammlung von Originalaufnahmen – Alexander Mohat

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben