Blick gegen Osten in die Ambrosigasse mit Feuerwehrhaus und Maibaum

Blick gegen Osten in die Ambrosigasse mit Feuerwehrhaus und Maibaum

Zentral ist die ehemaligen Synagoge [siehe Bild #4750], die durch die NAZIS arisiert worden war und seitdem als Feuerwehrhaus diente, zu sehen. Stetig erfolgte Zubauten und die Errichtung des Schlauchturms brachten den Komplex in den Zustand, in dem er nach der Neuerrichtung eines Feuerwehrhauses 1993 [siehe Bild #3024] wieder an die Stadtgemeinde fiel. Nach Umbauten und Erweiterungen von 1997 bis 2025 wurde er als Musikschule genutzt [siehe Bild #1017]. Vor dem Feuerwehrhaus findet man die städt. Brückenwaage mit dem kl. Hüttchen, in dem sich die techn. Einrichtungen dazu befanden. - Die Gebäude links und rechts des Feuerwehrhauses scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben, sind jedoch durch ihre Geschichte wirklich eng miteinander verbunden: Das linke Haus war bis zur Arisierung das Rabbinatshaus - Ambrosigasse 11 [siehe Bild #809] und als solches nach dem Krieg denkmalgeschützt. Dadurch wäre es der Gemeinde unmöglich gewesen, das ehemalige Rabbinatshaus aufzustocken [siehe Bild #7352]. Wie es dazu kam, ist heute nicht mehr nachvollziehbar, aber entgegen allen Quellen wechselte der Denkmalschutz auf das Haus Ambrosigasse 15, das bis heute eines der denkmalgeschützen Objekte in Oberwart darstellt.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1989

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Herrn Helmut Gabriel

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben