Das Dokument ist zwar nicht gut lesenbar, die Aufzählung der Stifter und ein kurzer Bereicht dazu auf Seite 4 ermöglicht es aber sehr gut, die Namen der Stifter speziell aus Oberwart und deren Beruf herauszulesen. Das bisherige Ergebnis der zur Belebung des Standes der Stifter eingeleiteten Aktion ist einschließlich der heutigen Veröffentlichung folgendes: Stifter, die sich verpflichten 6 S. durch 6 Jahre hindurch zu zahlen: Kemeten, Baders¬dorf, Aschau und St. Martin je 1 Stifter, Bern¬stein 2, Groß-Petersdorf und Oberschützen je 4, Szigeth in der Warth 5, Unterschützen 10, Welgersdorf 13, Hannersdorf 14, Rechnitz und Riedlingsdorf je 16, Litzelsdorf 17, Altschlaining 27, Kohfidisch 31, Neumarkt im Tauchental 52, Tatzmannsdorf 62, Oberwart 115, zusammen 378 Stifter. Stifter a 144 S haben zustande-gebracht: Oberwart 4, Schachendorf 1, Kothezicken 1, Altschlaining 1. Stifter a 1500 S (goldenes Buch): Rechnitz 1. Diese Aufstellung besagt gottlob nicht, daß die Aktion in allen übrigen Gemeinden versagt hätte, aber sie gibt doch Aufschluß darüber, daß leider nur in wenigen Gemeinden jenes Interesse für die Errichtung der chirurgischen Abteilung und die hiedurch dringend nötig gewordene bauliche Ausgestaltung des Krankenhauses und Schaffung eines chemischen Laboratoriums vorhanden ist, wie es angesichts der Bedeutung für alle Schichten der Oberwarther Bevölkerung zu erwarten gewesen wäre. In vielen, ja in den meisten Gemeinden ist die Aktion überhaupt noch nicht oder nicht zweckmäßig eingeleitet worden. Mancherorts fiel diese Aktion unglücklicher¬ weise mit anderen Aktionen zusammen (Sammlungen für Spritzen, Glocken, Kriegerdenkmal ec.) und so mußte die Einleitung der Stifteraktion dort um ein bis zwei Monate zurückgestellt werden. Ich spreche die zuversichtliche Hoffnung aus, daß nun auch die übrigen Gemeinden die Aktions¬ausschüsse einsetzen und bin gewiß, daß sie in kurzer Zeit ein recht befriedigendes Ergebnis werden überreichen können. Wer schnell gibt, gibt doppelt! - Es gilt für die leidende Menschheit, deshalb tut Eile doppelt not. Oberwart, am 4. Mai 1925. Der Obmann des Krankenhauskuratoriums: Bezirkshauptmann Alzner e. h. // Ich beehre mich im Nachstehenden die Liste der dem Bezirksstiftungskrankenhaus in den letzten drei Wochen neu beigetretenen Stiftungsmitglieder zu veröffentlichen und diesen, sowie allen Mit¬gliedern der Aktionsausschüsse, die weder Zeit noch Mühe gescheut und sich gerne in den Dienst für diese edle Sache gestellt haben (insbesondere die Herren Gemeinderäte und die Damenausschüsse) im Namen des Kuratoriums den herzlichsten Dank auszusprechen. Ich knüpfe daran die Hoffnung, daß ihr Opfer an Geld, Zeit und Mühe vielen ein Beispiel sein und diese veranlassen wird, nicht zurückzustehen, wenn es gilt, ein edles Werk zu vollbringen. - Es verpflichteten sich je 6 S durch 6 Jahre hindurch zu zahlen: Aschau Johann Frühwirt, Lehrer; Badersdorf Josef Gollatz, Gastwirt; Hannersdorf: Adalbert Lukacz, Verwaltungs¬sekretär, Johann Werderits, Landmann, Johann Hörißt, Landmann, Franz Fandl, Pfarrer. Elisabeth Werderits, Landwirtin, Politische Ge¬meinde, Rudolf Kristaloczi, Bürgermeister, Josef Luger, Beamter, Johann Philipp, Gastwirt, Georg Reiger, Landmann, Karl Kiraly, Pensionist, Johann Pflum, Tischlermeister, Josef Pflum, Landmann, Georg Benning, Lehrer; Bernstein: Johann Baldauf, Lehrer, Alois Zellner, Pfarrer; Unterschützen: Gustav Steiner, Lehrer, Michael Zetter, Landwirt, Johann Zetter, Landwirt, Tobias Simon, Bürgermeister, Josef Benedek, Lehrer, Theresia Kirnbauer, Landwirtin. Johann Kurz, Landwirt, Johann Portschy, Landwirt, Rudolf Zetter, Landwirt; Oberwart: Hans Kerschbaum, Malermeister, Johann Renftler, Schneidermeister, Michael Sternitzky, Landwirt, Alexander Zsamar, Landwirt, Anna Kneift, Landwirtin, Josef Zambo, Weinhändler, Ludwig Pal, Kaufmann, Ferdinand Nergert. Seilermeister, Johann Neubauer, Gastwirt, Anton Wagner, Gastwirt, Anna Sagmeister, Müllerin, Franz Janisch, Bäckermeister, Julius Gaal, Sattlermeister, Marie Luka, Lehrerswitwe, Franz Adler, Schuh¬macher, Johann Raffel, Müller, Johann Szabo, Landwirt, Johann Hofmann, Bäckermeister, Beno Löwy Kaufmann, Franz Stehlik. Kaufmann, Theresia Rehling, Gastwirtin, Gustav Löwy, Kaufmann, Andreas Nemecz, Verwaltungssekretär, Franz Schuch, Kaufmann, Paul Geißtlinger, ev. Pfarrer, Josef Pleyer, Oberlehrer, Ludwig Imre, Schumacher, Johann Perlaki, Eisenbahnbeamter, Samuel Bruckner, Johann Ochsenhofer, Gastwirt, Karl Mager. Gastwirt, Ludwig Benkö Maurer, Alexander Imre, Landwirt, Michael Thek, Beamter, Sophie Pfeiler, Landwirtin, Alexander Brüder, Gerbermeister, Alexander Sisko, Bürgermeister, Ernst Weyse, Kaufmann, Michael Brunner, Landwirt, Samuel Hutter sen., Landwirt, Johann Simon, Tischlermeister, Michael Szabo, Landwirt, Johann Morocs, Hilfsarbeiter, Johann Wehofer, Kaufmann, Karoline Seper, Landwirtin, Karl Krammer, Eisenbahnarbeiter, Ludwig Benkö, Landwirt, Alexander Benkö. Holz¬händler, Johann Winkler, Gastwirt, Sophie Huber, Landwirtin, Johann Gaal, Arbeiter, Elisabeth Horvath, Arbeiterin, Samuel Szabo, Bahnarbeiter, Sophie Martinovits, Hebamme, Johann Graf, Tischlermeister, Samuel Hutter jun., Schlossermeister, Josef Schreiner, Lebzelter, Koloman Zambo, Friseur, Johann Fliegenschnee, Eisen¬händler, Julius Adler, Schuhmacher, Georg Miertl, Schuhmacher, Alexander Zambo, Bindermeister, Samuel Köhler, Kafetier, Sanal Schein, Schneidermeister, Elise Mayer, Damenschneiderin, Karl Eigenbauer, Offizial i. R., Dr. Schmidt, Simon Weber, Kaufmann, Alfred Glaser, Hut¬erzeuger, Karoline Suschny, Private, Alexander Maul, Händler, Alexander Imre, Mechaniker, Hermann Mahr, Tischler, Andreas Muster, Butter¬- und Eierhändler, Julius Alles, Buchhalter, Josef Wukitsch, Maurer, Nikolaus Hasivar, Arbeiter, Ferdinand Thalhammer, Bundesbeamter, Josef Zach, Zimmermeister, Ludwig Gaal, Landwirt, Franz Pigler, Landwirt, Ludwig Gaal, Landwirt, Johann Kelemen, Schneider, Emmerich Toth, Gastwirt. Geschwister Ulreich, Josef Balla jun., Landwirt, Michael Balla, Landwirt, Alexander Sternitzky, Landwirt, Lydia Baliko, Landwirtin, Ludwig Adorjan, Landwirt, Stephan Bertha, Landwirt, Johann Imre, Landwirt, Frau Michael Pongracz, Landwirtin, Gustav Stieber, Müller, Alexander Imre, Landwirt, Michael Imre, Land¬wirt, Samuel Böcskör, Landwirt, Michael Zambo, Landwirt, Samuel Imre, Landwirt, Matthias Tasch, Maurer, Alexander Zambo, Gastwirt, Michael Imre, Schuhmacher, Josef Kovacs, Land¬wirt, Samuel Imre, Landwirt, Eugen Bakos, Apotheker, Frau Josef Javorik, Steueramtsdir.-Witwe, Adolf Halwax, Oberbuchhalter, Alexander Berke, Kaufmann, Josef Adler, Schuhoberteiler¬zeuger; Welgersdorf: Samuel Klepitsch, Tischlermeister, Theresia Werderitsch, Landwirtin, Josefa Schmölzer, Landwirtin, Theresia Schmid, Landwirtin, Samuel Martaller, Landwirt, Michael Somogyi, Landmann, Johann Unger, Landmann, Marie Molnar, Landwirtin, Wilhelm Kasper, Lehrer, Theresie Somogyi, Landwirtin, Johann Horvath, Landwirt, Samuel Schoditsch, Müller, Johann Horvath, Bürgermeister;"
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.