Egmont Denner annoncierte hier als "Radio-Spezialhaus" und als "Mietauto-Unternehmen" an der Adresse OW 143 (heute Schulgasse 1; - Hinweisschild auf Bild #2354 am hinteren Strommast). Dass seine Geschäüfte aber durchaus unsauber und nicht von langer Dauer waren, zeigt der folgende Artikel in der OZ vom 6. September 1931: "Betrügerische Manipulation: Der 58-jährige Elektrotechniker Egmont Denner hatte sich wegen Betrugs und Veruntreuung bei einem Gesamtschaden von mehr als 6.000 Schilling vor einem Wiener Schöffensenat zu verantworten. Die Anklage besagt unter anderem: Denner war früher in Oberwarth tätig. Als ihm dort wegen verschiedener Machenschaften der Boden zu heiß wurde, verließ er Frau und drei Kinder und kam nach Wien, wo er durch eine Annonce eine Frau B. kennenlernte. Frau B. stellt ihm Geld zur Verfügung, damit er eine Auto- und Motorradreparaturwerkstätte kaufen könne. Denner übernahm tatsächlich eine Werkstätte, in der sich einige Motorräder und Kraftwagen befanden. Obwohl sie jedoch nicht sein Eigentum bildeten, verkaufte er sie zu Schleuderpreisen und behielt den Erlös für sich. Einmal bekam er ein Lastauto zur Reparatur, das er sofort verkaufte, den Erlös jedoch nicht abführte. Erst nach langem Drängen gab er ein Motorrad in Zahlungsstatt, das er wieder einem Ehepaar herausgelockt hatte. So zählt die Anklage noch eine Reihe weiterer Betrügereien auf. Denner gab bei seiner Einvernahme im allgemeinen den Sachverhalt zu, leugnete jedoch die betrügerische Absicht. Der Gerichtshof erkannte in schuldig und verurteilte ihn zu vierzehn Monaten schweren Kerkers."
Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER
Kommentare
Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.