Röm. kath. Pfarre: Fronleichnamsprozession - kath. Männer- und Frauenrunde vor dem Haus Arth (Steinamangererstraße 68) - Aufstellen der Birkenzweige

Röm. kath. Pfarre: Fronleichnamsprozession - kath. Männer- und Frauenrunde vor dem Haus Arth (Steinamangererstraße 68) - Aufstellen der Birkenzweige

V.l.n.r.: 1 Stefan Miertl, 2 Irene Krutzler, 3 Elfriede Langer, 4 Marianne Wagner, 5 Emil Arth, 6 Margaretha Miertl, 7 Stefan Nyikos, 8 Ottilie Szabo, 9 Ludwig Tuba, 10 Herbert Krutzler, 11 verdeckt Erich Langer, 12 Josef Miklos, 13 Maria Arth, 14 Otto Szabo, 15 Ladislaus Lonyai, 16 Alexander Blach, 17 Otto Miertl, 18 Johann Horvath, 19 Branko Volcic, 20 Ludwig Halwachs; - Das Pfarrblatt vom Juni 1985 berichtet dazu: "Das Fronleichnamsfest kann nur deshalb würdig gestaltet werden, weil zahlreiche freiwillige Helfer die notwendigen Vorbereitungen treffen. Diese beginnen schon am Vortag des Fronleichnamstages mit dem Holen der Birkenstauden aus dem Kirchenwald und werden am Fronleichnamstag bereits morgens um 5 Uhr wiederaufgenommen. Entlang der Steinamangererstraße werden die Birkenstauden aufgestellt, die Altäre errichtet und liebevoll geschmückt. Auch für die Prozession sind viele Helfer notwendig: Träger für Himmel, Laternen, Windlichter und Fahnen. Nach der Prozession müssen die Birkenstauden wieder eingesammelt werden. - Wir möchten an dieser Stelle allen unseren Mitarbeitern für ihre Bereitschaft und Hilfe unseren Dank aussprechen. Unsere Mitarbeiter sind: Stefan Gaal, Erich u. Elfriede Langer, Alfred Riegler, Josef Glavanovits, Branko Volcic, Alexander Blach, Ludwig Tuba, Johann Molnar, Otto u. Ottilie Szabo, Emil u. Maria Arth, Herbert u. Irene Krutzler, Stefan u. Margaretha Miertl, Otto Miertl, Alexander Zambo sen., Alexander Zambo jun., Ludwig Hawachs, Helmut Gabriel, Johann Horvath, Josef Miklos, Marianne Wagner, Stefan Nyikos, Johann Pal, Walter Guger, Emmerich Erdely, Alois, Heinz u. Walter Trenker, Julius Kiss, Dieter Feldmann, Martin Molnar, Gerhard Janisch und Gerhard Wiedner. Weiters danken wir den Familien, die bei ihrem Haus die Altäre aufstellen: Fam. Arth, Fam. Lonyai, Fam. Posch; - Wir danken besonders Frau Helene Fuith, die bis zum vergangenen Jahr zusammen mit ihrer Schwester viele Jahre hindurch den Alter bei ihrem Haus geschmückt hat. Wir danken auch allen, die ihre Fenster an der Steinamangererstraße liebevoll geschmückt haben, dem Kirchenchor und der Stadtkapelle Oberwart für die musikalische Gestaltung, den Erstkommunionkindern mit ihren Tischmüttern unter der Leitung von Frau Isolde Steszgal für das Blumenstreuen, dem Gendarmerieposten Oberwart für das Regeln des Verkehrs während der Prozession."

JAHR DER ENTSTEHUNG

1985

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Andrea Ruzsa

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben