Röm. kath. Pfarre: Walter Schwarz (*1933/+2008) - Pfarrer in Oberwart von 1978 bis 1992 (Portrait)

Röm. kath. Pfarre: Walter Schwarz (*1933/+2008) - Pfarrer in Oberwart von 1978 bis 1992 (Portrait)

Prälat Schwarz wurde am 22. September 1933 in Rechnitz geboren. Nach seiner Weihe zum Priester der damaligen Apostolischen Administratur Burgenland durch Erzbischof-Koadjutor Dr. Franz Jachym im Dom zu St. Stephan in Wien wirkte er zunächst je zwei Jahre lang in den Stadtpfarren Pinkafeld (1956) und Neusiedl a. S. (1958) als Kaplan, ehe ihm im Jahre 1960 die Pfarre Steinberg a. d. R., zu der 1972 die Pfarre Piringsdorf dazukam, anvertraut wurde. 1978 wurde ihm die Leitung der Stadtpfarre Oberwart und der Pfarre St. Martin i. d. W. übertragen. Im Jahre 1992 wechselte er über eigenen Wunsch auf die Pfarre Jabing, in der er aufopferungsvoll, zuletzt gezeichnet von einer schweren Krankheit, bis zu seinem Eintritt in den dauernden Ruhestand mit 1. Jänner 2008 wirkte. Von 1992 bis 2000 war ihm zusätzlich die Verantwortung für die Pfarre Oberdorf i. B., dann für kurze Zeit die Pfarre Rotenturm a. d. P. (2001/2002) übertragen. - Von 1983 bis 1990 hatte er das Amt des Dechanten des Dekanats Rechnitz, anschließend bis zum Jahre 2003 die Agenden des Kreisdechanten des Dekanatskreises Süd inne. Die Übertragung dieser beiden wichtigen Aufgaben, seine mehrmalige Berufung in diözesane Gremien und nicht zuletzt auch die ihm verliehenen hohen kirchlichen und staatlichen Auszeichnungen waren äußere Zeichen tiefer Wertschätzung seiner Person und seines unermüdlichen priesterlichen Dienstes. In seinem Wirken war er besonders getragen von der Spiritualität der Charismatischen Erneuerung, für die er sich als Geistlicher Assistent in der Diözese zur Verfügung stellte. - Von 2003 bis 2008 war er vom Bischof bestätigter "Geistlicher Assistent der Charismatischen Erneuerung". Pfarrer Walter Schwarz verstarb im Alter von 75 Jahren am 2. Feber 2008 in Oberwart. Auf seinen persönlichen Wunsch hin wurde er in Jabing beigesetzt. // Die „Charismatische Erneuerung in der Katholischen Kirche“ ist eine Bewegung ohne formelle Mitgliedschaft, die am Ende der 1960-er Jahre entstanden ist. Sie gehört zu den neuen geistlichen Bewegungen in der Katholischen Kirche über die Papst Franziskus formuliert: "Die Charismatische Erneuerung ist eine große Kraft im Dienst an der Verkündigung des Evangeliums, in der Freude des Heiligen Geistes.”

JAHR DER ENTSTEHUNG

1998

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von Frau Mariane Dancsecs

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben