Bei der Getreideernte: Erntearbeit zwischen Oberwart und Unterschützen

Bei der Getreideernte: Erntearbeit zwischen Oberwart und Unterschützen

Erwähnenswert scheinen die von den Männern getragenen "Fiata", das sogenannte Vortuch, das die Arbeitsschürze der burgenländischen Bauern war und ist und der in der Mitte hochgehaltene Plutzer. ER hat seinen Namen auf Grund seiner Ähnlichkeit mit dem teilweise ebenfalls so bezeichneten Kürbis. Der Plutzer war ursprünglich ein Gefäß zur Kühlhaltung von Getränken, das die Bauern aufs Feld mitnahmen. Der Plutzer war früher nicht dicht gebrannt, wodurch die Flüssigkeit an der Außenseite ganz langsam verdunstet ist und durch die Verdunstungskälte das Getränk kühl gehalten hat.

JAHR DER ENTSTEHUNG

1938

ANGABEN ZUR HERKUNFT DES BILDES

Hochgeladen von: Tillfried SCHOBER

Herkunft des Bildes: Zur Verfügung gestellt von „Sammlung Peter Horvath“

Kommentare

Sie haben eine Frage zu dem Bild oder möchten einen Kommentar dazu abgeben? Registrieren Sie sich bitte mit Namen und Email-Adresse bzw. melden Sie sich unter LOGIN an, wenn Sie schon registriert sind.

REGISTRIEREN oben